ECKART Customer Service
ECKART America
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Der kommerzielle Einsatz flakeförmiger Edelstahlpigmente geht auf Anfang der 50er Jahre zurück. Die Projektmotivation war damals, die Beständigkeiten von Deckbeschichtungen in Korrosionsschutzaufbauten hinsichtlich der UV- und Chemikalien- Beständigkeit zu optimieren. Neben der funktionalen Eigenschaften zeichnen sich die STAY/STEEL-Pigmente durch ihre einmaligen optischen Eigenschaften aus. Daher beschränkt sich der Einsatz von Edelstahlpigmenten nicht nur auf Korrosionsschutzsysteme, sondern etabliert sich zunehmend auch für Spezialbeschichtungen im Industrielacksegment.
Der Einsatz von Edelstahlpigmente trägt dazu bei, die UV- und Chemikalienbeständigkeiten in lösemittelhaltigen Systemen, High Solid Lacken, in lösemittelfreien System, Wasserlacken sowie in Pulverlacken zu optimieren.
Edelstahlpigmente der STAY/STEEL-Reihe werden in Kugelmühlenverfahren hergestellt. Diese Pigmente bestehen aus einer AISI 316L-Legierung und werden durch das spezielle ECKART-Mahlverfahren auf eine definierte Partikelgrößenverteilung eingestellt. Edelstahlpigmente der STAY/STEEL-Reihe zeichnen sich besonders durch ihre exzellente UV- und Chemikalienbeständigkeit sowie der besonderen mechanischen Eigenschaften aus.
Aufgrund ihrer Oberflächenmodifikation lassen sich die STAY/STEEL-Pigmente sehr gut von den meisten gängigen Bindemittelsystemen leicht benetzen. Das führt dazu, dass die Pigmente nach der Verfilmung der Beschichtung sehr gut in der Bindemittelmatrix eingebettet sind und somit keine Störungen bei einer Überlackierung zu erwarten sind.
Aufgrund von neuen regulatorischen Anforderungen wurden die neu entwickelten "Low Nickel" STAY/STEEL-Flakes kürzlich auf den Markt gebracht. Bei diesen Pigmenten beträgt der Nickelgehalt weniger als 0,1% und vervollständigen das STAY/STEEL-Produktportfolio von ECKART. Sie bieten ähnlich funktionale Eigenschaften wie die Standard-STAY/STEEL-Pigmente, haben aber einen etwas anderen optischen Effekt, einen etwas bläulicheren Farbton, als die Standardpigmente.
STAY/STEEL-Pigmente bieten ein hohes Maß an funktionalen Eigenschaften und werden für die folgenden Anwendungen empfohlen:
STAY/STEEL-Pigmente werden in “trockener Form / Pigment” geliefert, was dem Techniker Flexibilität bei der Auswahl des eigenen Lösemittels / Bindemittels in der Lackformulierung ermöglicht. Die Standardliefergröße liegt bei 25kg (EU) und 55lbs (USA).
Flüssiglacke:
Idealerweise werden die Edelstahlpigmente mittels einer Dissolverscheibe direkt dem Bindemittel bei einer Umlaufsgeschwindigkeit von 4- 6 m/s eingearbeitet. Die Rührzeit sollte ca. 10- 20min betragen . Die Dosierung für eine deckende Beschichtung (tsd ca. 40 µm) liegt bei ca. 15- 20 Massenprozent, kalkuliert auf Feststoff.
Pulverlacke:
Im Pulverlackbereich werden die Edelstahlpigmente mittels Dry-Blend bzw. dem Bonding-Verfahren eingearbeitet. Für eine deckende Pulverlackbeschichtung (tsd. 60- 80µm) liegt die Dosierung, je nach Feinheit, in einem Range von 8- 15 Massenprozent.
Für STAY/STEEL-Pigmente beträgt die Haltbarkeit 24 Monate.
Produkte
Alle Resultate ProdukteSeiten
Alle Resultate SeitenZusätzliche Informationen & weitere Inhalte
Alle Resultate Inhalte