ECKART leistet seinen Beitrag
zum Umweltschutz

ECKART Net-Zero Program: Dekarbonisierung & Ressourcenschonung

ECKART setzt sich an allen Standorten weltweit für Nachhaltigkeit ein. Mit unserem Net-Zero-Programm haben wir uns ehrgeizige Ziele gesetzt, um Marktführer für nachhaltige Effektpigmente zu werden.

Konsequente Klimastrategie: SBTi-commited!

Unser Hauptaugenmerk bei der Verbesserung der Nachhaltigkeit liegt darauf, unsere eigenen Produkte und die unserer Kunden nachhaltiger zu gestalten – eine Verpflichtung, der wir täglich nachkommen.

Als Teil der ALTANA-Gruppe ist ECKART stolz darauf, zu deren ehrgeizigen Klimazielen beizutragen. ALTANA ist Vorreiter auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft und hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 in der gesamten Wertschöpfungskette Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Der Plan des Unternehmens sieht eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen (Scopes 1, 2 und 3) um 90 % vor, und ALTANA ist auf dem besten Weg, die Emissionen im direkten Einflussbereich (Scopes 1 und 2) bereits bis 2040 um 90 % zu senken.

  • Die Ziele von ALTANA stehen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen und wurden von der Initiative „Science Based Targets“ (SBTi) überprüft.
  • Bereits seit 2020 werden die Betriebe zu 100 % mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben.
  • Wir sind Vorreiter bei der Beschaffung von nachhaltigen Rohstoffen, einschließlich recyceltem Aluminium in ECKART-Pigmenten.
  • Gemeinsam mit ALTANA setzen wir uns dafür ein, unsere Umweltauswirkungen zu reduzieren und unsere Kunden zu befähigen, dasselbe zu tun.

Erfahren Sie mehr über unsere Klimastrategie gemäß SBTi:

Energiemanagement


Durch den Bezug von Grünstrom konnte unser CO2 Fußabdruck deutlich reduziert werden.

In Deutschland machen die energiebedingten Emissionen etwa 85 % der Treibhausgas-Emissionen aus. Deshalb sehen wir uns in der Verantwortung unseren Beitrag in diesem Bereich zu leisten. Seit November 2012 sind wir nach 50001 zertifiziert, um die energiebezogene Leistung der ECKART GmbH systematisch und langfristig zu verbessern. Durch den Bezug von Grünstrom konnte unser CO2-Fußabdruck deutlich reduziert werden. Neben dem Ersatz von fossilen Brennstoffen arbeiten wir daran, unsere Prozesse kontinuierlich zu optimieren, um dadurch die Energieeffizienz zu steigern.

An unseren Standorten laufen Projekte, um den Anteil an fossilen Brennstoffen noch weiter zu reduzieren und wo möglich durch erneuerbare Energieträger zu ersetzten. Aktuell arbeiten wir an unserem Standort Güntersthal daran, Heizöl durch Biomasse zu ersetzen. Seit 2018 setzen wir verstärkt E-Fahrzeuge ein. Regelmäßig tauschen wir uns im Rahmen von Effizienzinitiativen mit anderen Unternehmen aus, um weitere Verbesserungspotentiale zu identifizieren.


Kreislaufwirtschaft


Wir arbeiten an der Substitution von Primärressourcen durch Sekundärrohstoffe

In Hinblick auf den Einsatz von Primärressourcen arbeiten wir an der Substitution durch Sekundärrohstoffe und dem Einsatz von Rohstoffen aus nachwachsenden Quellen. Auch unsere Lieferkette ist Teil unserer Nachhaltigkeitsbemühungen. Wir erwarten von unseren Lieferanten, dass sie gemäß den gesetzlichen Vorgaben zum Umweltschutz handeln. Unsere direkten Lieferanten sind zudem verpflichtet, die Nachhaltigkeitsstandards unseres Unternehmens einzuhalten. Lassen Sie uns gemeinsam die Umwelt schonen.

Nutzen Sie die für Verpackungen vorgesehenen Entsorgungswege und leisten Sie damit einen Betrag zum Recycling. Nur Verpackungen, die erfasst werden, können auch dem Recycling zugeführt werden. Verpackungsabfälle, die im Haushalt typischerweise anfallen, werden in Deutschland im Wesentlichen über die dualen Systeme entsorgt. Mehr Informationen hierzu ist der Initiative der dualen Systeme „Mülltrennung wirkt“ unter www.muelltrennung-wirkt.de zu entnehmen. Für Verpackungen, die nicht in die Zuständigkeit der dualen Systeme fallen, bieten wir Rücknahmemöglichkeiten an.

Kontakt

Kontakt

Sales Manager

Kontaktieren Sie bei Fragen zu Produkten und Dienstleistungen Ihren Ansprechpartner

Jetzt Kontaktieren